Oxidationszahl des Sauerstoffatoms von Ethylmethylether?

Erste Frage Aufrufe: 70     Aktiv: 26.05.2024 um 18:13

0

Moin,

letztens im Chemieunterricht fingen wir mit Oxidationszahlen an und bekamen entsprechend Aufgaben, in welchen wir die Oxidationszahlen von Atomen innerhalb verschiedenster Bindungen bestimmen sollten. Eine dieser Bindungen war Ethylmethylether. Eine Person aus meiner Klasse meldete sich und behauptete die Oxidationszahl vom Sauerstoffatom des Ethers sei 0, da es hier als Element behandelt werden soll. Ich bin mir eigentlich 99% sicher, dass die Erklärung falsch sein muss, da das Sauerstoffatom in einer Bindung und nicht als Element vorlag (kann natürlich sein, dass ich hier einen Fehler habe).

Also bin ich den Reaktionsmechanismus durchgegangen von dem man zu Ethylmethylether kommt, sprich eine Williamson-Ethersynthese bestehend aus Brommethan und Natriumethanolat durchgegangen. Da hier keine Oxidation oder Reduktion durchgeführt wird, sondern eine nucleophile-Substitution bei der hier keine Elektronen ausgetauscht bzw. abgegeben oder aufgenommen werden. Müssten die Oxidationszahlen eigentlich gleich bleiben.

Da das Sauerstoffatom in der Natriumethanolat-Bindung eine OZ von -2 hat, dürfte sich diese nicht verändern, selbiges müsste für die anderen OZ gelten, und somit müsste das Sauerstoffatom in der Ethylmethylether-Bindung eine OZ von -2 haben.

Ich hatte mich schon an meine Lehrerin gewendet aber sie schien sich nicht unglaublich sicher zu sein, meint aber dass meine Idee richtiger sei als die Idee, dass die OZ des Sauerstoffatoms 0 ist.

Auch frage ich mich, wie sich die Geschichte mit der OZ bei den Ethern verhält, also falls da jemand was weiß, wäre das hilfreich.

Ich würde mich über eine Antwort sehr freuen, auch wenn sie sehr lang und/oder komplex sein würd. Vielen Dank für eure Zeit.

Diese Frage melden
gefragt

 
Kommentar schreiben
2 Antworten
1

Ich weiß ehrlich gesagt nicht, warum das eine Diskussion verursacht hat. Wie in allen organischen Molekülen ist das O-Atom elektronegativer als die beiden angebundenen C-Atome und zieht deshalb deren beiden Elektronen an sich. Damit hat das O-Atom 8 Elektronen. Abzüglich der 6 Valenzelektronen, die Sauerstoff von sich aus hat, macht das eine Oxidationstufe von -II.

Diese Antwort melden
geantwortet

Punkte: 655

 

Kommentar schreiben

0

Jeder der beiden Kohlenstoff Bindungspartner bringt eines seiner Valenzelektronen für die Einfachbindung mit dem Sauerstoffatom ein. Diese beiden Elektronen werden nun formal dem Sauerstoffatom zugesprochen aus bekannten Gründen. Zwei zstl. Elektronen bedeutet OZ - II

Diese Antwort melden
geantwortet

Lehrer/Professor, Punkte: 465

 

Kommentar schreiben